Aktionen
|
|
Die Tabelle zeigt OKERNICK-Aktionen von 2008 bis 2013 zeitlich sortiert (neueste oben).Klick auf das Bild öffnet eine kleine Beschreibung mit Bildern - nur zu!
|
Themen:
|

|
Life-Auftritt des Okernicks in der Martinikirche am Weltwassertag 2013 für acht, nein neun Zuhörergruppen. In der geschichte “klaute” Kalle Waschbär Wassernüsse - aber es ging gut aus.[mehr]
|
Zuhören
|

|
Da haben wir ihn doch schon wieder erwischt! Am Erzählsonntag 2012 direkt an der Oker zwischen Stöckheim und Leiferde. Die Geschichte von Ludchen Neunauge hat er zum Besten gegeben [mehr].
|
Zuhören
|

|
Weltwassertag 2012 - wie auch 2011 war der Okernick in der Martini-Kirche dabei. Diesmal zwar nicht als Erzähler, aber als Mitmacher.[mehr]
|
Mitmachen, Zuhören
|

|
Die Braunschweiger Zeitung veranstaltete am 24.01.2012 einen Stadtteilabend in Stöckheim. Die Aula der Raabeschule war brechend voll. Der Okernick erzählte eine Geschichte, wir zeigen das Video.[mehr]
|
Zuhören
|

|
“Happy Holidays” heißt die Ferienaktion im Sommer 2011 der Samtgemeinde Papenteich. Die Bücherei veranstaltete bei bestem Wetter im Rathausgarten in Meine einen Vormittag mit dem Okernick. [mehr]
|
Zuhören, Malen und Erfinden
|

|
Der Braunschweig Bürgerbrunch ist schon eine feste Institution. Im Mai 2011 boten wir gemeinsam mit Hardy Crueger Aktionen im Märchenzelt an. [mehr]
|
Mitmachen und Zuhören
|

|
666 Jahre Jödebrunnen - der wurde wach geküsst, und zwar am 22.3.2011 amlässlich des Weltwassertages zusammen mit dem Städtischen Museum Braunschweig, der Abteilung Kirchenpädagogik in der Propstei und natürlich ganz vielen Kindern aus der Kita Schwedenheim und anderen Einrichtungen. [mehr]
|
Mitmachen
|

|
Ideen-Initiative Zukunft ist eine bundesweite Ausschreibung des dm-Drogeriemarktes zusammen mit UNESCO-Kommission Deutschland. Der Okernick hat sich beteiligt und ist immerhin für die Präsentation im Januar 2011 nominiert worden. [mehr]
Präsentiert haben wir das Nick- und Nixen-Geschichten Spiel.
|
Geschichten erfinden
|

|
Beim Tag der Braunschweigischen Landschaft 2010 präsentierten wir das Okernick-Buch, luden die Kinder zum Bauen am Mitmachbrunnen und zu Waffeln am Stiel ein.[mehr]
|
Mitmachen
|

|
Geschichten erfinden und mit dem Kamishibai-Tischtheater aufführen. Eine Woche Ferien 2010 - natürlich mit Baden und Toben. Die Kinder des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung genossen es.[mehr]
|
Kamishibai-Tischtheater
|

|
Wasser entdecken: Keschern, Mikroskopieren, Segeln, Basteln und natürlich Geschichten erfinden. Eine weitere Ferienwoche 2010.[mehr]
|
Wasser entdecken und erleben
|

|
GeschichtendetektivIn konnte man in dieser Ferienwoche 2010 werden, wenn man nicht gerade Grashüpfer fing oder im See badete.[mehr]
|
Wassergeräusche, Hörspiele selber aufnehmen
|

|
Ein Gesellschaftsspiel rund um das Erlebte: Schüler der Wolfenbütteler Lessing-Realschule begaben sich im März 2010 auf Spurensuche nach den Wasserwegen und gestalteten ein Spiel.[mehr]
|
Spiele erfinden
|

|
2009 studierte die Grundschulklasse 2c aus Stöckheim unter Anleitung von Anke Berger ein Theaterstück ein, baute die Masken und gestaltete vorab die Welt des Okernicks mit Ton und Malerei. 2010 wurde das Stück bei der Schultheaterwoche in Braunschweig erfolgreich aufgeführt. [mehr]
|
Theaterstück
|

|
Am Familiensonntag 2009 gabe es eine Rallye rund um den Okernick mit verschiedenen Stationen: Mitmachbrunnen, Floßbau, Klangorchester und Ratespiele. Zu gewinnen war ein Geschichten-Erfinder-Spiel.[mehr]
|
Klangorchester, Mitmachbrunnen, Geschichten erfinden
|

|
Am Familiensonntag 2008 konnte man in der Höhle des Okernick Geschichten hören, bei “echten” Künstlern etwas herstellen und die Bilder der Malaktion im “Kulturmobil” bewundern.[mehr]
|
Basteln Ausstellung Hören
|

|
Wie sieht er aus, der Okernick? Diese Frage stellten wir 2008 den Stöckheimer Schülern und Kindergartenkindern. herausgekommen sind über 230 Bilder, die wir am Familiensonntag ausgestellt haben. Zur Projektskizze geht es hier entlang, wer direkt zu den Bildern will, klickt hier.
|
Malen Collagen
|
|
|
|